Machen Sie den ersten Schritt zu einem nachhaltigeren Zuhause und niedrigeren Energiekosten!
Mehr als 10 Millionen Häuser in Deutschland könnten energetisch verbessert werden. Mit einer professionellen Energieberatung erfahren Sie, ob Ihre Immobilie für eine Sanierung mit staatlicher Unterstützung qualifiziert ist. Nutzen Sie jetzt die Chance auf eine bessere Energieeffizienz und erheblich niedrigere Energiekosten mit einer Heizungsoptimierung.

Kompetente unabhängige Energieberatung

Maximale mögliche staatliche Förderung

Nachhaltig und langfristig Energiekosten sparen

Jetzt Energie sparen mit einer Heizungsoptimierung!
Die Heizlastberechnung und der hydraulische Abgleich sind zwei wichtige Verfahren, um die Effizienz und den Komfort von Heizungsanlagen sicherzustellen. Die Heizlastberechnung ermittelt dabei den Wärmebedarf des Gebäudes, während der hydraulische Abgleich dafür sorgt, dass die Wärme gleichmäßig und effizient verteilt wird. Bei einer Heizungsoptimierung werden die entsprechenden Hauptkomponenten der Anlage (Regler, Kessel, Pumpen, Heizkörper, Thermostate etc.) optimal aufeinander abgestimmt und überflüssige Verluste minimiert.
Eine Heizungsanlage funktioniert nur dann effizient, wenn alle Komponenten ideal aufeinander abgestimmt sind.
Wir unterstützen Sie dabei vollumfänglich:
Unsere Energie-Effizienz-Experten nehmen bei einem Vor-Ort-Termin alle erforderlichen Daten bei Ihnen auf und berechnen dann die Heizlast und den hydraulischen Abgleich nach DIN EN 12831. Dies kann von Ihrem Fachhandwerker als Planungsgrundlage für einen Heizungstausch oder eine Heizungsoptimierung genommen werden. Zudem unterstützen wir Sie bei der Beantragung der Fördergelder. Bei einer Heizungsoptimierung werden die entsprechenden Hauptkomponenten der Anlage (Regler, Kessel, Pumpen, Heizkörper, Thermostate etc.) optimal aufeinander abgestimmt und überflüssige Verluste minimiert.
Zu einer Heizungsoptimierung gehören:
- Hydraulischer Abgleich
- Voreinstellung der Thermostatventile
- Einstellung der Förderhöhe an der Pumpe
- Optimierung der Verlaufstemperatur

Anzeichen, dass ein hydraulischer Abgleich durchgeführt werden sollte:

Quelle: BAFA
- Nicht alle Heizkörper werden richtig warm
- Heizungsventile schließen nicht richtig bei Erreichung der gewünschten Temperatur
- Durch hohen Differenzdruck geben die Heizungsventile Geräusche von sich
- Erhöhtes Taktverhalten des Wärmeerzeugers
- Heizkosten pro qm sind zu hoch
- Hohe Vorlauftemperaturen sind bemerkbar
- Wirkungsgrad der Heizung ist zu gering
Eine Heizungsoptimierung spart bis zu 20 % Energiekosten und wird staatlich gefördert – ideal für mehr Energieeffizienz und geringere Kosten.
Unsere Leistungen Heizlast / hydraul. Abgleich:
Kontaktaufnahme mit dem Kunden und Terminierung des Vor-Ort-Termins durch uns
Vor-Ort-Datenaufnahme aller relevanten Daten für die raumweise Heizlast durch unsere Energie-Effizienz-Experten
Berechnung der raumweisen Heizlast nach DIN 12831-1 auf Grundlage der Gebäude-Ist-Daten
Fördermittelkonforme Berechnung des hydraulischen Abgleichs nach VDZ-Verfahren B mit Vorgabe der Ventileinstellwerte
Hinweis auf Optimierung von Heizflächen inkl. Vorschlag zum Austausch von Heizkörpern mit spezifischen Größen
Vorbereitung der notwendigen VDZ-Formulare für die Fördermittelgeber
Erstellung eines Energiebedarfsausweises nach Durchführung der Maßnahmen
Haftungsrisiko für die Heizlastberechnung und den hydraulischen Abgleich liegt bei uns
Verfügbarkeit dieser Dienstleistung auch für Mehrfamilienhäuser und Nichtwohngebäude
Jetzt online Angebot für einen hydraulischen Abgleich einholen!
Ab 990,00 € zzgl. MwSt (abzüglich 50% möglicher
staatlicher Förderung über die Baubegleitung)

*Pflichtfeld
Warum Sie eine Heizungsoptimierung durchführen lassen sollten?
Erfahren Sie, warum unser Angebot unverzichtbar ist und wie wir Sie bei der Förderung unterstützen können.
Sunshine Energieberatung in Zahlen
Jahre Erfahrung
Mitarbeiter
Erfolgreiche Förderanträge
Generierte Fördergelder
Gefördert durch:
Sunshine Mitgliedschaft:





Gefördert durch:
Sunshine Mitgliedschaft:





Energieberatung

Förderservice


Individueller Sanierungsfahrplan

Heizungsoptimierung
Hydraulischer Abgleich / Heizlastberechnung
Energieberatung

Förderservice

Individueller Sanierungsfahrplan

Heizungsoptimierung
Hydraulischer Abgleich / Heizlastberechnung
